Kartoffelkanonen
Allgemeines: Kartoffelkanonen sind illegale "Waffen", die Kartoffeln, Äpfel, Deodosen oder ähnliches ca.300 meter weit mit 200 km/h und mit bis zu 50 Joule durch die Luft schießen. Wie schon erwähnt sind sie in Deutschland illegal und dürfen nicht nachgebaut werden! Aber warscheinlich wird jeder der auf diese Seite kommt, sich auch eine Kartoffelkanone bauen wollen, und deshalb gibt es hier eine Anleitung, natürlich nur aus rein theoretischem Zweck ;D.
Bauanleitung:
Material:
Alle Abflussrohre müssen Din 19560 PP (schwer entflammbar) sein. Normalerweise werden die grauen Abflussrohre die es in jedem Baumarkt zu kaufen gibt, verwendet.
-1 T-Stück mit Schraubdeckel-Durchmesser 100mm
-1 Verbindungsstück-Doppelmuffe (in welche man von beiden Seiten Rohre einstecken kann).-Durchmesser 100mm
-1 Verschlusskappe-Durchmesser 100mm
-1 Reduzierstück-Durchmesser 100x50mm
Wer statt einem KK-Lauf von 50mm Durchmesser lieber einen von 40mm Durchmesser haben will, benötigt !!!zusätzlich!!! noch dieses Teil:
-1 Reduzierstück-Durchmesser 50x40mm.
-1 Rohr-Durchmesser 50x800mm
bzw; ein Rohr mit 40mm Durchmesser für den 40er Lauf. Das Rohr kann auch länger als 80mm sein, allerdings sollte das Rohr die Länge von 1,50 Meter nicht überschreiten!
- ca. 30 Schrauben mit Schneidegewinde-Durchmesser 2-3mm, 12-20mm lang.
- 2 Sperrholzbrettchen-5mm-20mm dick und ca. 80mm Durchmesser
- Stromkabel (isoliert)-ca. 1m(höchstens!, sonst wird der Zündfunken zu klein, und die KK zündet nicht!), wenn man sich als Zünder für ein Stabfeuerzeug entscheidet, braucht man das Kabel nicht.
- Panzertape
- für Sicherheitsfreaks altes Bettlaken oder andere Stoffreste, Jeansstoff wäre am besten!
- 1 Zünder z.B. einen Piezozünder von einem Gasgrill, Stabfeuerzeug, etc.
- etwas Plastik z.B. von einer CD-Rohling-Verpackung :D
- Ausreichend Heiskleber!!!
Werkzeug:
- 1 Säge-am besten eine Dekupiersäge oder Stichsäge(für die Holzbrettchen und um evtl. den Lauf zu kürzen)
- 1 Lötkolben-für die Zünder-technik, alternativ reicht auch klebeband, besser Heißkleber.
- 1 Akkubohrer-zum Bohren der Zündlöcher und zum Bohren der Löcher für die Schrauben.
- 1 Feile-zum Schleifen des Laufendes, um ein besseres Ausstechen der Kartoffel usw. zu gewähren.
Der Bau:
Sägt 2 Holzscheiben zurecht, zum Verstärken der Schraubdeckel. Dieße Holzscheiben klebt ihr mit Heiskleber in die Deckel und schraubt die Holzscheiben mit 1-2 Schrauben in den Deckel. Bei dem Schraubdeckel müsst ihr darauf achten, das man ihn noch gut auf das Gewinde drehen kann und das das Gewinde nicht beschädigt wird.
Danach steckt ihr alle Teile der Kartoffelkanone wie auf dem folgenden Bild zusammen:
1: Lauf
2: Muffe, die abgesägt wird.
3: Deckel
4: Holzbrettchen
5: Zünder
6: Zünderkabel
7: T-Stück
!!!Wichtig!!!: Alle Verbindungen müssen mit mindestens 8 Schrauben verschraubt werden und müssen mit Heißkleber oder Sillicon abgedichtet werden! Sonst kann euch schon beim ersten Schuss mit eurer KK alles außeinanderfliegen! Und das könnte gefährlich werden! Ihr solltet auch nicht durch die Dichtungsringe bohren!
Anschließend kann man die Verbindungen zusätzlich noch mit Panzertape umwickeln. Zusätzlich zur Sicherheit kann man noch ein Bettlaken oder andere Stoffrestte um die KK wickeln und nochmal Panzertape drummherumm. Da die Brennkammer explodieren kann, wenn die Kartoffel oder ähnliches zu fest im Lauf sitzt sollte diese Maßnahme unbedingt gemacht werden. Dadurch kann die Brennkammer zwar explodieren, aber es können keine Splitter fliegen, da diese im Stoff aufgefangen werden. Jetzt möchte ich euch aber keine Angst machen, weil bevor die Brennkammer explodiert, würde es eher den Schraubdeckel vom Gewinde fetzen, was ab und zu vorkommt. Darumm sollte der Deckel beim Schießen auch nie auf Personen oder Ähnliches zeigen!!!
Zünder: Es gibt verschiedene Arten als Zündertechnik. Mein Persönlicher Favorit ist der Zünder aus einem Gasgrill. Wenn ihr einen alten Gasgrill habt, müsst ihr einfach den Piezozünder ausbauen und an dem Kupferfarbenem Kontakt ein Kabel anlöten und an dem anderen Kontakt, am unteren Ende des Piezozünders ein zweites Kabel. am Ende der 2 Kabel wird folgendes angebaut:
Diese "Vorrichtung" Steckt ihr jetzt durch ein Loch in die Brennkammer und schon kann der Spaß beginnen. Dieses System mit den 2 Plastikplättchen habe ich selbst entwickelt und es funktioniert super. Der Vorteil dabei ist, man kann die Länge des Zündfunkens immer anders einstellen, in dem man das vordere Plättchen nach hinten oder vorne schiebt, somit wird der Zündfunken größer oder kleiner.
Alternativ kann man auch einfach ein Loch in die Brennkammer bohren und ein Stabfeuerzeug ein Stück hineinstecken und gut mit Heißkleber festkleben. Diese Methode habe ich noch nicht getestet, abert es heist, sie soll super funktionieren.
Geschosse: Theoretisch könnt ihr alles verwenden was in den Lauf passt. Das sind z.B. Kartoffeln, Äpfel, Gurken, Kohlrabi, zurechtgeschnittene Kürbisse :D, mit Gips gefüllte Klorollen, Mini-kk's ;), Deodosen, Golfbälle, Zwiebeln, Filmdosen, Ü-eier, Brennende Stofffetzen, Schrot-Geschosse, Holz-Zylinder, Konfetti, Schnee, Fabbeutel, Sägespan-Wachsgeschosse, Alu-Geschosse, (Batterien)...
Treibmittel: Deo, Haarspray(wobei Haarspray nicht sehr empfehlenswert ist, wil es die Kontakte verklebt und die KK beschmutzt...), Benzin-gase, Feuerzeuggas, Wasserstoff, Acetylen(Acetylen ist nicht empfehlenswert, weil hierbei die KK zu 90% aller Fälle explodiert!, Startpilot, im Prinziep alles, was hochentzündlich und gasförmig ist. Fangt auf keinen Fall mit Schwarzpulver o.Ä. an, weil euch da die kk einfach explodiert!
Das Schießen: Ihr habt eure KK gewissenhaft zusammengebaut und alles sitzt und hällt? Der Zündfunke springt über und ist lang genug? Dann seit ihr bereit zu schießen.
Bevor man mit dem Schießen beginnt sollte man einen oder mehrere Probeschuss/Probeschüsse machen. Diesen/Diese Probeschuss oder Probeschüsse macht ihr, indem ihr die KK auf eine Art Ständer oder ähnliches stellt und aus sicherer Entfernung zündet. Wenn hierbei nichts passiert könnt ihr eure KK auch aus der Hand abfeuern.
Laden: Ihr nehmt z.B. eine Kartoffel und presst sie in den Lauf, so, dass Schale und ein Teil der Kartoffel abfallen. Jetzt schiebt ihr mit einem Beßenstiel oder ähnlichem die Kartoffel soweit in den Lauf, bis sie von den Schrauben gebremst wird. Jetzt schraubt ihr den Deckel eurer Brennkammer ab und sprüht ca. 1-2 Sekunden Deo oder ähnliches hochentzündliches Gas in die Brennkammer. Ihr schließt sofort den Deckel eurer KK. Jetzt nehmt ihr die KK und stützt sie auf dem rechten Obeschenkel ab, während ihr euer Ziel "anvisiert". Ihr dreht die KK so, das der Deckel nicht auf euch oder andere Personen bzw. Tiere etc. zeigt, und drückt ab. Jetzt freut ihr euch das eure Kartoffelkanone schießt :D.
Wenn die Kartoffelkanone nicht schießt: Wenn eure KK nicht schießt, dann kann das mehrere Ursachen haben:
-evtl. habt ihr zu wenig bzw. zu viel Gas in eure Brennkammer gesprüht und eure KK zündet daher nicht.--Hier gillt: weniger ist mehr!
-Vielleicht ist euer Zündfunke zu klein und die KK zündet dadurch nicht--Zündfunke vergrößern indem ihr weniger Kabel verwendet, oder einen stärkeren Piezozünder benutzt.
-Vielleicht ist euer Treibmittel nicht hochentzündlich--Deo oder ähnliches verwenden
-oder Ihr wartet zu lange bis ihr schießt und das Gas ist bis dahin schon entwichen-- Nicht mehr so lange warten :D
Aber denkt daran Kartoffelkanonen sind saugefährlich und in Deutschland illegal! Ich übernehme keinerlei Verantwortung dafür, wenn euch irgendetwas passiert! Diese Bauanleitung soll nicht zum Bau auffordern, sondern die funktionsweise einer Kartoffelkanone nur rein theoretisch erklären!!!
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!